- Hans-Ulrich Derlien (Hrsg.),
„Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung“, München 1981
- Max Kaase (Hrsg.),
„Datenbanken im Bereich von Statistik, Verwaltung und Wissenschaft“, München 1980
- Hans-Ulrich Derlien (Hrsg.),
„Probleme der Methodik und der Rezeption von Programmforschung“, München 1981
- Hartmut Kiock/Ulrich Weihe (Hrsg.),
„Forschung in Krisenfeldern der Politik – Gesundheit und Wohnungsmarkt“, München 1982
- Hartmut Kiock/Joachim Scharioth/Ulrich Weihe (Hrsg.),
„Programmforschung in der Arbeitsmarktpolitik“, München 1983
- Wolfgang Langenbucher (Hrsg.),
„Programmforschung für die Telekommunikation“, München 1984
- Hans-Ulrich Derlien (Hrsg.),
„Programmforschung unter den Bedingungen einer Konsolidierungspolitik“, München 1985
- Karl Furmaniak/Ulrich Weihe (Hrsg.),
„Flexibilisierung der Arbeitszeit. Volkswirtschaftliche und gesellschaftspolitische Probleme“, München 1986
- Karl Furmaniak/Ulrich Weihe (Hrsg.),
„Programmforschung zur Bevölkerungsentwicklung“, München 1987
- Karl Furmaniak/Ulrich Weihe (Hrsg.),
„Volkszählung 1987 – Informationsertrag und künftige Entwicklung des Informationsbedarfs“, München 1988
- Karl Furmaniak (Hrsg.),
„Politik und Programmforschung – Die zweite Generation der Programmevaluation in Europa und Amerika“, München 1989
- Klaus Lenk (Hrsg.),
„Programme zur Technikentwicklung – Technikentwicklung nach Programm?“, München 1990
- Karl Furmaniak/Hartmut Kiock (Hrsg.),
„Programmforschung in der und über die (ehemalige) DDR“, München 1991
- Klaus Lenk (Hrsg.),
„Programmforschung der Europäischen Gemeinschaft“, München 1992
- Hans-Ulrich Derlien (Hrsg.),
„Programm ‚Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost‘. Planung, Vollzug, Evaluation“, München 1993
- Hans J. Barth/Klaus Lenk (Hrsg.),
„Prognose und Politik“, Köln 1994
- Klaus Lenk (Hrsg.),
„Kriminalität: Politikversagen, Vollzugsdefizit oder Eigendynamik?“, Köln 1995
- Gisela Färber (Hrsg.),
„Schlanker Staat – Zwischen Paradigmen und Pragmatismus“, Köln 1996
- Heimfrid Wolff (Hrsg.),
Braucht die Politik noch Programmforschung?“, Köln 1998
© Gesellschaft für Programmforschung (GfP), 1998-2022